Sonntag, 15. Mai 2011

GUI-Spezifikation Teil 2: Mockups und Wireframes

Mockups, oder manchmal auch Wireframes genannt, stellen prototypische Darstellungen von Benutzungsoberflächen dar. Es gibt neben der Möglichkeit, die Mockups auf Papier zu zeichnen, diverse Tools, die die Erstellung von Mockups unterstützen, wie z.B.:
Einige der Tools stellen die Dialoge so realistisch dar, dass man sie von den späteren "echten" Dialogen in der fertigen Software kaum unterscheiden kann. Prinzipiell ist das nicht verkehrt, es könnte bei Auftraggebern jedoch suggerieren, dass die Dialoge bzw. die Software schon fast fertig entwickelt sind - obwohl man ja erst in der Spezifikationsphase ist. Daher empfiehlt sich die Nutzung von Tools, die die Dialoge eher skizzenhaft darstellen.
Die Mockups können je nach Tool und Vorgehensweise als Wegwerf-Prototypen, d.h. zur reinen Anforderungsanalyse und Simulation verwendet werden, oder am kontinuierlich zu produktiv eingesetzzten Softwarekomponenten weiterentwickelt werden.

Übrigens ermöglichen manche der Werkzeuge ein Konvertieren der skizzierten Dialoge in Klassen der entsprechenden Programmiersprache, in der die Dialoge bzw. die Software später implementiert werden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.