Samstag, 21. Mai 2011

GUI-Spezifiktaion Teil 5: Beispielspezifikation

Hier ein Beispieldialog zur Kundeneingabe. Die Anrede wird in einer Auswahlliste gewählt, Vor- ud Nachname in ein Textfeld eingegeben und der Geburtstag wird in einer Datumsauswahl selektiert. Die Addresse wird in einer Kartenansicht durch Setzen einer Stecknadel bestimmt. Hierzu wird im Hintergrund eine Funktion verwendet, die die Koordinaten der Stecknadel in Straße, Hausnummer, PLZ und Ort transformiert.


Die tabellarische Spezifikation sieht dann wie folgt aus:



Das zugehörige Datenmodell sieht hierzu eine Geschäftsobjekt Kunde vor, das die Daten aus dem Dialog als Attribute beinhaltet. Außerdem hat der Dialog eine Funktion zur Ermittlung der Addresse basierend auf den Stecknadelkoordinaten, die separat spezifiziert werden muss. Dialogfunktionen können ebenfalls in tabellarischer Form definiert werden. Die Tabelle beinhaltet, wie im letzten Post beschrieben, das auslösende Ereignis und die Beschreibung der dadurch ausgeführten Funktion.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.