Neben den Möglichkeiten, die Mockups zur GUI-Spezifikation bieten, sollten die GUIs auch formal beschrieben werden. Hierzu eignen sich tabellarische Darstellungen sehr gut. Pro Dialog können so alle Dialogelemente in einer Tabelle beschrieben werden. Inhalte sind:
Identifizierung des Elements (ID)
Zur Identifizierung und Referenzierung des GUI-Elements sollte eine ID verwendet werden.
Name des Elements
Zur Handhabung sollte jedes Element auch einen Namen haben.
Typ des Elements
Der Typ des Elements ist u.a. wichtig für Input und Output. Typen sind z.B. Textbox, Schaltfläche, Auswahlliste, Kalender, Media Controls, Landkarte etc. Die verwendeten bzw. verfügbaren Typen sollten im Glossar definiert sein.
Beschreibung
Hier können, je nach Anwendungsfall, weiterführende Dinge beschrieben werden, wie z.B. Regeln, für die Darstellung des Elements, Formate oder fachliche Beschreibungen.
Input
Der Input beschreibt ein Vorbefüllung des jeweiligen Elements. Hierbei ist auch die Herkunft des Input von Bedeutung, evtl. sollte der Bezug auf ein Datenmodell hergestellt werden. Wenn z.b. ein Textfeld mit dem Inhalt Vorname vorbefüllt sein soll, könnte der Input mit <adresse.vorname> spezifiziert werden. Dies bedeutet, dass im Daten- oder Klassenmodell eine Entität adresse existiert, die ein Attribut vorname hat. Bei Listen-Elementen, wie z.B. einer Combo-Box, sind hier die kompletten Listenelemente zu berücksichtigen.
Output / Funktion
Der Output beschreibt, was z.B. mit Texteingaben oder ausgewählten Elementen passiert. Auch hier kann ein Bezug auf das Datenmodell hilfreich sein.
Die Funktion beschreibt aktionsbezogenen Elementen, was nach Auswahl einer Aktion geschieht, z.B. wenn Schaltfläche gedrückt wird.
Pflichtfeld
Hier sollte angegeben werden, ob es sich um ein Pflichtfeld handelt, oder nicht.
Schreibschutz (r/w)
Falls das Element nur lesbar, aber nicht veränderbar sein soll, sollte das ebenfalls definiert sein.
Design-Spezifika
Mit diesen Informationen werden Dinge spezifiziert, die das Aussehen des GUI-Elements beschreiben, wir z.B. (Schriftart, -größe, Farbe usw.
Neben den Dialogelementen können auch Dialogfunktionen tabellarisch spezifiziert werden. Hier wird beschrieben, was passiert, wenn bestimmte Ereignisse eintreten, wie das Klicken einer Schaltfläche oder das Schließen des Dialogs. Die Tabelle sollte das Eregnis und die Beschreibung beinhalten.
Eine Beispielspezifikation folgt im nächsten Post.